8
Landmaschinen von Hanomag
Zurück
Inhalt
Einführung Dr. Herrmann, Universität Stuttgart-Hohenheim,
Deutsches Landwirtschaftsmuseum
4
Grußwort Dr. Rieger, Hauptgeschäftsführer der DLG
5
Grußwort Gerhard Lehnen, Geschäftsführer der
Komatsu Hanomag GmbH
6
Vorwort der Herausgeber
7
Inhalt
8
Chronologie der Hanomag-Schlepperfertigung
10
Das Umfeld zum Produktionsbeginn
Max Eyth - Techniker und Organisator, Dichter und Künstler
14
Hannover im Glanz des Kaiserreiches
21
Landmaschinen als neues Standbein der Hanomag
26
Erste Landmaschinen im Auftrag
Motorplüge aus Hannover – Hanomags Einstieg
in die Landmaschinenfertigung
32
Joseph Vollmer – Ingenieur, Kaufmann
und Sachverständiger
38
WD-Kettenschlepper für Land-, Forst- und Bauwirtschaft
42
Die ersten WD -Radschlepper R 26 und R 28
46
Eigenkonstruktionen finden ihren Weg
Erste Diesel-Schlepper mit Hanomag-Einspritzpumpe
52
Der Zugmaschinenbau
56
Schlepper mit Holzgas-Anlage – staatlich
angeordneter Ersatzantrieb
62
Vielfältige Einsatzgebiete für Hanomag-Schlepper
67
Klassische Formen und Technik
Der legendäre Radschlepper R 40
72
Heinz Brünig – ein Grafiker macht ansprechende
Traktor-Werbung
76
Aus dem Tagebuch eines Reisemonteurs
80
Die Schlepper aus Hannover
Neuanfang aus Trümmern
Anhängerbau und erste Nachkriegsentwicklungen
87
Kettenschlepper nach dem Zweiten Weltkrieg
91
Das Combitrac-System und der Tragschlepper
95
Versuchsgut Neuhof – nicht nur für Praxistests
100
Landmaschinenfertigung bei der Hanomag
“River Rouge” am Deisterplatz – Der „Deutsche Fordson”
106
Die Produktionsstätten: LFH / LFE / Rosario
114
Claas – ein langjähriger Kooperationspartner
119
Motoren als Herzstück aller Hanomag-Fahrzeuge
124
Die inländische Handelsorganisation
132
Exporte in die Welt
137
Neuzeit im Schlepperbau
Moderne Formen – Die Einlüsse des großen
Formgestalters L. L. Lepoix
142
Allradtechnik von Hanomag
150
Innovationen auf dem Weg zur Serie
155
Rund um die Oldtimer heute
Überarbeitung und Einsatz am Beispiel eines
Hanomag-WD-Tragpflugs
162
Ein Traktor mit Patina – Hanomag R 38
166
Die Schlepper-Werbemodelle der Hanomag
169
Eduardo Barreiros – sein Leben und Vermächtnis
177
Anhang / Statistik
Typenverzeichnis aller Hanomag-Schlepper
184
Mythos Hanomag – Die Werkschronik
188
Danksagungen / Hanomag-Farben
190
Autorenverzeichnis
191
Bildnachweis, Impressum
192
9
Nach oben
Zurück